Verwalte deine gefahrenen Einsätze mit Fahrzeug, Position und Einsatzart und vermerke die Einsatzdauer für deine eigene Übersicht oder die Abrechnung mit der Stadt/Gemeinde.
Viele Prozesse werden stark mit FEMS vereinfacht. Teilweise sind Schritte sogar automatisiert - wie die Vorbelegung von Einsätzen, Schnelleinsätzen (SmartHome-Connectivity / REST-Calls) oder die Anbindung von Leitstellen via REST (Bedarf einer Genehmigung der lokalen Einrichtungen/Behörden!)
Deine Stadt, Gemeinde, Löschzug/Löschgruppe, Werksfeuerwehr oder Berufsfeuerwehr nutzt FEMS noch nicht?
Jetzt eine unverbindliche Anfrage stellenEgal ob Privatperson, Freiwillige Feuerwehr (Löschzug/Löschgruppe) oder Behörde. Wir stehen euch gerne zur Verfügung wenn es um neue Funktionen, Schnittstellen oder komplette Module geht.
Man sitzt auf der Arbeit oder im HomeOffice und der Melder geht. Doch blöderweise ist in 15 Minuten ein Meeting - aber bei einem FEUER_3 bleibt keine Zeit um noch eine Nachricht an das Team zu schreiben.
Mit QuickDuty habt Ihr die Möglichkeit, E-Mail Adressen von Arbeitgebern oder Team-Leiter einzugeben damit diese direkt bescheid wissen das Ihr jetzt im Einsatz seid. Das ganze kann bequem per Knopfdruck per Smartphone passieren,
oder via Alexa*, Google Home Assistens* und Siri. Unsere Schnittstellen ermöglichen es schnell und einfach alle Smartengeräte an FEMS anzubinden.
Erfasse kinderleicht deine gefahrenen Einsätze. Fahrzeug, Position, Einsatzart, Gruppenzugehörigkeit, Erfahrungsberichte, AGT-Zeiten.
Wenn die Mitglieder QuickDuty nutzen, so kannst du selbst auch ein Monitoring der kommenden Mitglieder einsehen.
In der Übersicht siehst du direkt wer kommt und welche Qualifikationen dieser mitbringt.
AGT Einsätze können auf Wunsch sehr genau erfasst werden. Hieraus lassen sich dann Statistiken erstellen zu durchschnittlichen Verbrauch, Einsatzdauer und deren Erfahrungen. Ein AGT Einsatz steht immer im Abhängigkeit zu einem aktiven Einsatz. Es tritt aber nicht selten auf, dass man einem anderen Fahrzeug an der Einsatzstelle zugewiesen wird und dort unter PA zur Einsatzstelle muss. FEMS berücksichtigt diese Option und ermöglicht so sogar individuelle Einsatzarten.
Je mehr Kameradeninnen und Kameraden FEMS nutzen umso genauer sind die LZ-Statistiken. Oft muss man bis zum Jahresende sehen, wie viel der Löschzug oder die Löschgruppe an Einsätzen gefahren ist.
Mit FEMS siehst du es in Echtzeit, wie hoch die Auslastung an allgemeinen Einsätzen ist und in Abhängigkeit der Einsatzarten. Neben diesen, siehst du dies auch explizit für dich selbst.
Auch der Vergleich zum Vorjahr lässt einblicke zur Entwicklung der Einsatzauslastung zeigen.
FEMS lebt von seiner Mitgliedern. Je mehr Mitglieder, desto genauer die Erfassung. Idealerweise hat man fleißige Bienchen im Löschzug/Löschgruppe die die Einsätze direkt erfassen. Mit der Easy Copy Funktion kannst du diesen Einsatz kopieren und hast so die wichtigsten Eckpunkte direkt erfasst (Art, Uhrzeit von/bis, ggf. Gruppe).
Du selbst gibst das Preis was du freigeben möchtest. Entgegen zu anderen großen Netzwerken kannst du jeden einzelnen Punkt selbst bestimmen, was andere sehen und was nicht. Ebenfalls hast du die Möglichkeit es zu verbieten, dass deine Einsätze kopiert werden. Ist diese Funktion aktiviert, so werden ausschließlich Eckdaten kopiert. Deine eigenen Einsatzberichte, AGT Zeiten und Position/Fahrzeug werden niemals preisgegeben.
FEMS wurde von einem ausgelernten Programmierer, welcher sich selbständig gemacht hat und selber in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist, umgesetz. Es steckt viel Liebe zum Detail und Herzblut in diesem Projekt. Ziel für mich war es, Freiwilligen Kameraden die Möglichkeit zu schaffen die Einsätze überall und einfach zu erfassen. Aus dieser kleinen Idee wurde mittlerweile ein größeres Portal was ebenfalls Potential für Berufsfeuerwehren, Werksfeuerwehren und Gemeinden hat.
Das Projekt wächst stetig. User, Feuerwehren und Tester geben und regelmäßig Feedback und Funktionswünsche welche wir dann im Zuge der Entwicklung berücksichtigen können.
Schnittstellen
Neue Module (zB. Fahrzeugwartung)
Social Media Funktion (Kameradschaft)
uvm.
Ihr seid im Regelfall keine Informatiker. Das ist auch absolut in Ordnung. Daher versuchen wir die Anwendung so zu gestalten das diese relativ zügig zu verstehen ist und keine komplexen Verschachtlungen hat.
Die Kernfunktionen sind kostenfrei. Um das Projekt und die Serverkosten zu deckeln unterscheiden wir aber zwischen Premium-, und Free-User. Alternativ haben wir auch Individuallösungen für Feuerwehren im Angebot.
Free-User
Premium
Individueller Plan
Auch das ist kein Problem. Wenn du den vollen Funktionsumfang nicht nutzen willst, kannst du auch individuelle Funktionen gegen FEMS-Coins erwerben. Damit beschränkst du die Ausgaben auf das, was du brauchst.
Gerne stehen wir euch für Fragen zur Verfügung. Du musst kein Leiter der Feuerwehr sein, Einheitsführer/in oder ähnliches um FEMS nutzen zu können. Selbst wenn du alleine in deiner Einheit FEMS nutzen willst ist das kein Problem. Kontaktiere bitte unseren Support und wir können deine Einheit kostenfrei hinzufügen und einrichten.
Telefonischer Kontakt:
0 2 3 8 9 / 9 0 3 5 7 3 0
Email Address:
support@srv32.de
Address:
SRV32 und Partner - Inhaber: Oliver Zwar
Westfalenstr. 4
59192 Bergkamen